Auf der S 6 Semmeringschnellstraße bis zur Ausfahrt Mürzhofen / Allerheiligen. Von dort SO-wärts ins Jasnitztal und über den Ort Jasnitz bis zum Eibeggwirt (auch Eibeckwirt).
Charakteristik
Ganz leichte Tour, die bei fast jedem Wetter durchführbar ist
Gipfel / Berg
Aibel, 1394 m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung (Harscheisen nicht notwendig, kaum Lawinengefahr)
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Angenehme Wiesenhänge
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Eibeggwirt zunächst noch kurz auf der Straße S-wärts bergauf, dann auf einem Weg zu den Wiesenhängen, über die man in südöstlicher Richtung zum Miersl (auch Miesel) -gehöft gelangt. Nun mäßig steil direkt nach S, durch einen Waldgürtel, bis man eine Straßenkehre erreicht. Von dort über die baumfreien Wiesenhänge nach SO auf den breiten, rückenartigen Kamm und kurz zum höchsten Punkt des Aibel.
Abfahrt
Entlang der Anstiegsroute mit schönen Variationen auf den weiten Wiesenhängen.
Stützpunkt
Hofbauerhütte, 1354 m, privat, teilweise bewirtschaftet (an Wochenenden); Tel.: +43(0)3866 / 2686
Zielpunkt
Aibel
Rast / Einkehr
Hofbauerhütte, Gasthöfe im Jasnitz- und Mürztal
Kombinationsmöglichkeiten
Kurze Abfahrt (40 Hm) nach O zur Hofbauerhütte und Wiederaufstieg zum Ebenschlag (1547 m, 20 Min.) und weiter zum Hochschlag (1580 m, weitere 45 Min. vom Ebenschlag)
Sehr leichte Tour, die bei nahezu jedem Wetter durchführbar ist. Die weiten Wiesenhänge laden richtiggehend ein. Auch bei geringer Schneelage möglich, ohne dass man sich die Tourenskier bei der Abfahrt ruiniert. Kaum Lawinengefahr.